Gaudiwurm 2023

Heute am Sonntag den 19.02.2023 hieß es wieder, „die Narren sind los“, der Nürnberger Faschingszug zog durch unser schönes Nürnberg.

Nürnberg, da sind sich Fastnachtsexperten einig, darf sich rühmen, den ältesten Karnevalszug Deutschlands zu haben.  Bereits Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Grundstein für den Faschingsumzug heutiger Prägung gelegt.

Zwei Jahre ohne und somit ist der letzte Gaudiwurm durch Nürnberg drei Jahre her. Eins vorab, das feiern hat keiner verlernt.

Es begann regnerisch bereits bevor sich der Zug 13 Uhr in Bewegung setzte. Wechselhaft war das Wetter durchweg, Sonne und Regen wechselten sich stets ab. Für die Aktiven hieß es mehrfach, Regenschutz anziehen und wieder ausziehen. Die Stimmung jedoch, war immer gut entlang der Strecke vom Stadtpark, über den Rathenauplatz, durch die Innenstadt bis hin zur Adlerstraße. Die Strecke war voll mit enthusiastischem Publikum, die sogar mit unseren Gardemädels zu „Macarena“ tanzte. Uns hat es jedenfalls einen Riesen Gaudi gemacht und es war schön die Nürnberger zu begeistern. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr und hoffen, dass wieder so viele begeisterte Leute den Gaudiwurm besuchen. Nun geht’s in die letzten zwei Tage Fasching und dann ist es auch schon wieder vorbei.

Danke an den „Förderverein Nürnberger Fastnachtszug e.V.“ für die Durchführung des Zuges und allen anderen für eure Unterstützung. Nun viel Spaß mit den Bildern hier.

Prunksitzung 2023

Die Bilder unserer Prunksitzung sind nun Online.

 

HIER gehts zu den Bildern.

Endlich wieder Fasching in Nürnberg!

 

Nach zwei langen Jahren Pandemie-Pause, konnten wir gestern endlich wieder unsere große goldene Trichter Prunksitzung feiern. Am 05.02.2023 früh 8 Uhr begannt der Aufbau. Reibungslos aber hinter dem Zeitplan liegend gehen die Bühnenbauarbeiten voran. Endlich konnte die Generalprobe beginnen und dem Sitzplan der letzte Schliff verpasst werden.

 

Pünktlich um 17:11 Uhr ertönten die elf Gongschläge, bevor Elferratspräsident Norbert Knorr mit dem Trichterlied die Sitzung eröffnete.

Beim Einzug des Aktivitas spürte man es jedem an, "ENDLICH GEHT ES WIEDER LOS!".

Die Erste die ihre Darbietung zeigen durfte, war unser Tanzmariechen Josie. Für sie war es ein Debüt, denn sie stand zuvor noch nicht alleine als Mariechen auf der Bühne. Sie hat diese schwierige Aufgabe hervorragend gemeistert.

Direkt im Anschluss waren unsere Kleinsten an der Reihe.

All die kleinen Pokemon standen das erste Mal auf so einer großen Bühne, aber die haben es gemeistert wie echte Profis. Mit einen sehr kräftigen Tri Tra Trichter überzeugten sie die Gäste nun endgültig was für eine Kraft in ihnen steckt.  

Die „Große Carnevalsgesellschaft "Fürther Kleeblatt" 1912 e.V.“ haben diese Session ihr 111 jähriges Jubiläum. Sie stellen das Fürther Prinzenpaar Michi I und Shannon I wobei Michi I gleichzeitig unser 2. Vorstand ist. Monika Schwundeck als Vorsitzende der „CFK“ und Shannon I wurden von Norbert auf die Bühne geholt um das Jubiläum zu ehren. Anschließend wurde das Prinzenpaar aufgefordert ihren Prinzenwalzer zu tanzen und das ohne, dass die Beiden es vorher wussten.

Nach dem Tanz wurden noch Orden getauscht und ein paar Blumengrüße verteilt.

 

Es war Zeit für eine Garde!  Hier war die große Garde der „Alten Grossen Nürnberger Karnevalsgesellschaft 1904 e. V“ als erster Gastauftritt an der Reihe. Sie sorgten mit ihrem Auftritt für ordentlich Stimmung im Saal. Anschließend folgte eine Herzenssache, welche schon längst überfällig war. Zuvor zur Erklärung etwas Geschichtliches zu unserer Verbindung mit der AK04. Einst spaltete sich die NTKG von der AK04 ab wobei seiner Zeit die AK04 die einzige Karnevalsgesellschaft war. Seitdem gab es immer Zwist zwischen den Gesellschaften. In den 60er Jahren kam es sogar zu einer Abmachung, dass die NTKG ein Herrenballett haben darf und im Gegenzug die AK04 einen gemischten Elferrat. Dann geschah lange nicht viel zwischen den Gesellschaften. Erst in den vergangenen Jahren näherten sie sich wieder an und es bildeten sich Freundschaften. Da es von beiden Gesellschaften keinen Grund mehr gibt, eine gewisse Distanz zu haben, haben wir auf der Bühne mit einer Friedensurkunde beschlossen, alle Geschehnisse aus der Vergangenheit hinter uns zu lassen.

So kam es auch dazu, dass heuer auf der Bühne unser Elferrat nicht nur aus unseren Elferräten und von unseren Patenvereinen den „KG Minnesänger e. V. Wolframs-Eschenbach“ und „Fastnachtsgesellschaft Geißbock e.V.“ sondern eben auch aus der AK04 bestand.

Es folgte ein Gastauftritt von der „Fastnachtsgesellschaft Geißbock e.V.“ in der Bütt die Lina.

Weiter ging es mit einem Cover von Roland Kaiser und Maite Kelly und ihrem Hit „Warum hast du nicht nein gesagt?“ gesungen von Radio F Moderatorin Anja Seidel und unserem Ehrensenator Stefan Schuster und dass obwohl sie sich am 22.06.2022 das „JA“ Wort gegeben haben.

 

Der Festausschuss Nürnberger Fastnacht e.V. mit Vorsitzenden Udo Diehl, dem Prinzenpaar zu Narrenberg Prinz Fabian I und der Lieblichkeit Denise I inklusive Hofstaates und Prinzengarde hatten als nächstes die Bühne für sich. Nach der Vorstellung folgte der Tanz der Prinzengarde bevor Amelie und Xenia den Jahresorden des FAN und unser Tobi den Prinzenpaarorden verliehen bekamen.

Von der Faschingsgesellschaft Illesheim 1993 e. V. folgte der nächste Gastauftritt. Mit ihrem mexikanischen Totentanz der Showtanzgruppe sorgten sie für gute Unterhaltung und Stimmung im Saal.

 

Nun war mal wieder Zeit für eine Garde und dieses Mal unsere Eigene.

Unsere Jugendgarde stand bereit und konnte es kaum abwarten dass Norbert sie auf die Bühne holt. Trotz extremer Aufregung, führten die neun Mädels ihren Tanz hervorragend auf.

Mit ihrem Hit „Franken Helau“ stürmten unsere Goldenen Trichterträger von 2020 „Die Dorfrocker“ die Bühne und brachten anschließend den Saal mit dem „Kühlschranksong“ zum Beben. Mit dem Song „Ich könnt schon wieder“ gab es eine Polonaise durch den Saal, bevor sie vorerst die Bühne verließen forderte das Publikum eine Zugabe. „Dorfkind“ kam als Zugabe sehr gut an.

Die Perchten des „Narren-Club Nürnberg 1957 e.V.“ waren der nächste Gastauftritt bevor es zur traditionellen Eintrichterung kam.

Nachdem alle Zeugen auf der Bühne ihren Platz bezogen hatten, wurde Christoph Maul auf den goldenen Trichterstuhl platziert. Eine Laudatio der besonderen Art hielten „Die Dorfrocker“ auf besagten Christoph Maul. Mit auf die Person um getextete Lieder gab es erstmals eine gesungene Laudatio. Eine weitere Prämiere folgte als Norbert Knorr als amtierender Elferratspräsident die Eintrichterung durchführte und somit erstmals unseren Ehrenpräsident Gerhard Förster ablöste. 

Zu Ehren des neuen Goldenen Trichterträgers „Christoph Maul“ eroberte dann unsere Degengarde die Bühne. Dieser Tanzstil kommt aus den 1950er Jahren. Mit Degen und klassischen Kostümen marschieren sie ihre Choreographie, zu passender klassischer Marschmusik, über die Bühne und begeistern das Publikum.

Anschließend gab Christoph Maul einen Auszug aus seinem Programm zum Besten. Mit Späßen über handwerklich begabte kirchliche, die ihm am 06. Januar die Haustür repariert haben und über seinen kurzweiligen Besuch eines Gymnasiums unterhielt er das Publikum.

Es folgte ein Gastauftritt der Allersberger Flecklashexen. Mit ihrem sportlichen und akrobatischen Tanz begeisterten sie auch heute die Zuschauer. Egal ob Pyramiden bauen oder ob Tänzer durch die Lüfte fliegen, es ist der ganze Auftritt ein Spektakel und eine grandiose Leistung.

Nun war unser Aktiven-Mariechen Emi an der Reihe. In früheren Jahren stand sie mit ihrem Tanzpartner Raphael als Tanzpaar auf der Bühne und von klein an war sie in der Garde vertreten. Nun erstmals als Mariechen, aber auch das hat sie gerockt.

Nun ging es auf den Endspurt der Sitzung zu, einige Überraschung folgten aber noch. Mit dem Motto „Dead to Devil“ zeigten unsere Herren was sie so draufhaben, zuerst tanzen unser Tobi und Björn mit Tüllrock und Perücke dann schnell hinter dem schwarzen Vorhang umziehen und weiter geht’s mit einem leuchtenden Anzug. In der dämmrigen Beleuchtung kommen die LED-Streifen super zur Geltung.

Als Nächstes folgt die Ehrung von unseren Gönnern und Sponsoren mit dem Jahresorden. Zusätzlich werden Oberbürgermeister Marcus König und Daniel Witte als Ehrensenator und Michael Gottfried zum Senator ernannt.

Eine besonders schöne Überraschung brachte Marco Anderlik als Präsident des Fasnacht-Verband Franken e.V. für unseren Ehrenpräsidenten Gerhard Förster mit. Für über 40-jähriges Engagement bei der Nürnberger Trichter Karnevalsgesellschaft davon 37 Jahre als Elferrat, seit 2009 als 1. Vorstand und zusätzlich unterstützte er den Festausschuss Nürnberger Fastnacht. Für diese Leistung erhält Gerhard Förster den Till von Franken in Gold! Das Publikum ehrt ihm mit standing ovation.

 

Zur Ehrung aller ausgezeichneten folgte schon die nächste Überraschung.

An unserer Dämmerung merkten ein paar unserer alten Hasen ä, dass es ohne das Tanzen ziemlich langweilig ist und beschlossen kurzerhand sich im Januar zu treffen und an der Prunksitzung auf der Bühne zu stehen. Gesagt, getan!

Als Trichtergarde, begeisterten sie nun das Publikum mit ihrem wundervollen Tanz.

Als letzte Gruppe der Prunksitzung waren unsere Hot Chili Shakers an der Reihe. Mit schöner Musik und lockeren Bewegungen, waren sie ein schöner Abschluss der Sitzung.

 Bevor unser Präsident Norbert Knorr sein diesjähriges Medley zum Besten geben konnte, wurde er von seinen Aktiven auf der Bühne überrascht. Zum Anlass seines Auftrittes, am kommenden Freitag bei der Fernsehsendung des Bayrischen Rundfunks „Fastnacht in Franken“, wünschten ihm alle Aktiven der Nürnberger Trichter Karnevalsgesellschaft viel Spaß und gutes Gelingen und überreichten ihm einen kleinen Präsentkorb, einen Glücksbringer und ein wenig „Spritgeld“. Im Anschluss folgte in gewohnter Manier sein Medley mit tobendem Publikum. Mit einer Zugabe sang er sich aus dem Saal und eine gelungene Sitzung nach einer zwei jährigen Pause war zu Ende.

Wir danken allen Spendern, Gönnern und Helfern für ihr Engagement um diesen Spaß so durchführen zu können 

Unser Elferrats-Präsident Norbert Knorr singt das Eröffnungslied zu Fastnacht in Franken 2023. Seht den Bericht des BR

Fastnacht in Franken 2023 : Vorbereitungen für Veitshöchheim laufen (br.de)

Dämmerung 2023

Faschingsauftakt beim Nürnberger Trichter. Endlich wieder Fastnacht!
Nach der Corona-Pause war es am 19. Nov. 2022 endlich wieder möglich im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind eine gebührende Faschingdämmerung zu veranstalten.
In Anwesenheit des Präsidenten vom Fastnachsverband Franken, Herr Marco Anderlik, sowie unseres Goldenen Trichterträgers Rüdiger Baumann konnte unser 11er-Ratspräsident Norbert Knorr die neue Kampagne eröffnen. Der Einzug unseres Aktivitas wurde begeistert beklatscht und Norbert Knorr stellte die einzelnen Aktivengruppen vor. FVF-Präsident Anderlik wies in seinem Grußwort auf die Bedeutung der Fastnacht, auch über das Vereinsleben hinaus, hin. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren auch vertreten der Leiter des BR-Studio Franken Herr Norbert Küber, sowie die BR-Moderatorin Frau Karin Schubert.
Unsere Gäste erlebten dann ein reichhaltiges Programm mit Auftritten unserer Kleinsten, den Minis, aber auch unseres Herrenballets, den Hot Chilli Shakers, der Jugendgarde und der Degengarde. Die Tanzmariechen Emi und Josi zeigten ebenfalls ihr Können.
Von den befreundeten Gesellschaften traten im Programm auf das Tanzpaar aus Illesheim, die NCN-Garde sowie in der Bütt Simon, von der Luftflotte. Ein besonderes Highlight aber war der Auftritt eines aus Köln angereisten Dreigestirns. Sie kamen von der KG Baulemann anno pief-rot-weiß Wipperfürth und begeisterten nicht nur mit ihrem Tanz sondern auch mit Gesang.
Geehrt wurden an diesem Abend Frau Annedore Fleischmann mit dem BdK-Orden in silber, und Julia Witte wurde zur Senatorin ernannt.
Herzlichen Glückwunsch!
Schließlich betrat unser Goldener Trichterträger Rüdiger Baumann nochmals die Bühne und verkündete uns eine tolle Nachricht. Das Eröffnungslied der Fernsehsitzung Fastnacht in Franken wird in diesem Jahr unser 11-Ratspräsident Nornbert Knorr singen. Dazu Gratulation und ein dreifaches toi-toi-toi, Dir lieber Norbert!

Die Bilder von unserer Dämmerung sind nun Online.

Hier gehts zu den Bildern

Eine Auszeichnung für Senatspräsidentin A. Wimmer von Ministerpräsident Söder

Fasching is... 2022/2023 geht bald los

19.11.2022 um 20:11 Uhr

unsere Dämmerung

 

im Genossenschaftssaalbau

Bauernfeind

Matthäus-Herrmann-Platz 2, 90471 Nürnberg

 

Die Sessionen 2020/2021 und 2021/2022 sind Corona bedingt größtenteils ausgefallen.

Wir bedanken uns herzlichst bei allen Mitgliedern und Gönnern die trotz der widrigen Umstände ihren Teil, ihre Kraft, ihr Geld, ihre kostbare Zeit und alles andere was nötig ist zum fortbestehen des Vereins, beitragen.

Wir sagen Dankeschön für alles und hoffen innig das wir in der kommenden Session wieder gemeinsam Spaß haben können. Bitte seit stark und unterstützt den Verein weiterhin mit eurer Leidenschaft so wie bisher.

 

                  wir sind in den sozialen Netzwerken zu finden

Google Kalender

Mit dem Google Kalender immer auf den laufenden bleiben...

Liebe Freunde der 5. Jahreszeit, Mitglieder, Freunde und Gönner des Nürnberger Trichter,


Dieser schlimme Virus schafft es das sich seit März 2020 in unseren aller Arbeits- sowie Privatleben einiges ändert. Es ist nun an der Zeit, dass auch wir unser Faschingsleben darauf einstellen um niemanden seine Gesundheit zu gefährden.
Deshalb konnte die Session 2021 nicht wie gewohnt stattfinden. Es gab für uns keine Möglichkeit, Spaß zu verbreiten, wenn der Ernst des Lebens so nah ist. Dennoch wollen wir den bodenständigen Humor in Nürnberg hochhalten und weiter fördern. In den über 111 Jahren unseres Bestehens gab es viele schlimme, Geschichtsträchtige Ereignisse die den Fasching fast zum Erliegen gebracht haben und doch hat man es mit viel Fleiß geschafft, den Umständen angepasst, weiter als Verein zu agieren. 
Klar ist zurzeit nur eins, wir trainieren in unseren beschränkten Möglichkeiten bestmöglich weiter um für die kommenden Sessionen so gut es geht startklar zu sein und um jeden Tänzer die Möglichkeit zu geben nicht einzurosten. Die Session 2022 kann nun auch nicht wie gewohnt stattfinden. Wir werden sehen wie und wann es weiter geht. Ein Licht am Tunnel sehen wir ja schon.

Wir wünschen euch viel Gesundheit und ganz viel Durchhaltevermögen um diese Zeit bestmöglich zu überstehen.

Euer Nürnberger Trichter

Sie planen eine Feier und es fehlt noch das "Gewisse Etwas"?!

Dann buchen Sie uns doch!

 

Wir peppen Ihre Party auf! Egal ob Firmenfeier, Jubiläum, Geburtstag oder Hochzeit!

 

Egal ob einzelne Nummern oder das "Gesamtpaket" unser Team hilft Ihnen bei der Wahl!

Anfragen und Buchungen richten Sie bitte an den entsprechenden Kontakt

Wir suchen dich!!!

 

Wir suchen Jungs und Mädchen im alter von 4-99 Jahre.

Wenn du Lust und Spaß am tanzen hast oder es dir gefällt vor Leuten zu sprechen, dann kommt zu uns. Nutze doch gleich das Kontaktformular und schreib uns eine Mail.

Benötigst du mehr Informationen schreibe uns unter info@nuernbergertrichter.de

Unser Partner wenn es um das Thema Bekleidung geht

www.guenthers-sport-shop.de

Druckversion | Sitemap
© Nürnberger Trichter Karnevalsgesellschaft e.V.